Infos aus der Innung

SCHULUNGEN

31.12.2023 10:14

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

Seminar:
Fachberater Wasserschadensbeseitigung
Termin: 06. November 2023 - 08. November 2023
Veranstaltungszeiten: Tag 1: 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
Tag 2: 08.30 Uhr - 16.00 Uhr
Tag 3: 08:30 Uhr - 15:00 Uhr
Zielgruppe: Leckorter, SHK-Fachhandwerker, Facility-Manager, Bauhandwerker
Schulungsinhalt:
In der 3-tägigen Ausbildung werden Sie die nötigen Kenntnisse zum Fachberater Wasserschadenbeseitigung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation erhalten. Ihnen werden praktische Techniken für die zerstörungsfreie bzw. zerstörungsarme Lokalisierung von Wasserschäden, die Ursachenanalyse von Feuchte- und Schimmelschäden sowie das Thema Bautrocknung in Wohnhäusern vermittelt. Sie lernen die Grundlagen zur Schimmelpilzbildung, die Bauphysik, die Bewertung von Wärmebrücken nach DIN 4108, die Leckageortung bei Flachdächern und verschiedene Trocknungsverfahren kennen.
Im Anschluss des Lehrgangs können Sie die Prüfung des TÜV Rheinlands PersCert ablegen und mit erfolgreichem Bestehen optional das personalisierte Prüfsiegel nutzen.
  Kursbeschreibung und Seminarinhalte
  Hier geht es zur Anmeldung - Kursbuchung online

 

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

Seminar:
Planung und Errichtung [PE] von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645-1
Termin: 13. November 2023 - 14. November 2023
Veranstaltungszeiten: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 6. November 2023
Ansprechpartner: René Eberhardt, Telefon 089 546157-22
  eberhardt@haustechnikbayern.de
  Kursbeschreibung mit Link zur Anmeldung
  Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich:
  Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

 

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

Seminar:
Heizölverbraucheranlagen – Schulung für Fachbetriebe nach Wasserhaushaltsgesetz und AwSV (von 08/2017) in Augsburg
Termin: 22. November 2023
Anmeldeschluss: 8. November 2023
Ansprechpartner: Natascha Naar, Telefon 089 546157-26
  naar@haustechnikbayern.de
  Bitte klicken Sie hier auf das Anmeldeformular
  Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

 

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

Seminar:
Sachkundelehrgang „Tätigkeiten an Klimaanlagen und Wärmepumpen“ mit der SHK-Innung Augsburg
Termin: 04. Dezember - 07. Dezember 2023
Anmeldeschluss: 13. November 2023
Ansprechpartner: Uwe Redeker, Telefon 089 546157-24
  redeker@haustechnikbayern.de
  Bitte klicken Sie hier auf das Anmeldeformular
  Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

 

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

Seminar:
Basiswissen zur Blower Door Messung
Termin: 12. Dezember 2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Zielgruppe: Schornsteinfeger, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Lüftungsanlagen, Planer Gebäude
Schulungsinhalt:
Im Seminar bekommen Sie neben den theoretischen Grundlagen zur sogenannten "Blower Door Messung" auch die praktische und normgerechte Anwendung des Verfahrens im Wöhler Trainings-Center gezeigt und können diese selbst ausprobieren.
  Kursbeschreibung und Seminarinhalte
  Hier geht es zur Anmeldung - Kursbuchung online

 

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

Schulungstermine "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" in der SHK Innung Augsburg, 1. OG, Raum 204

 

  • Nachschulung inkl. Prüfung am 04.11.2023
  • Nachschulung inkl. Prüfung am 09.12.2023

 

  • Neue Nachschulung im 2. Halbjahr bzw. nächste Termine im ersten/ zweiten Halbjahr

 

! Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor jeder Schulung !


Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei unserem stellv. Leiter Herrn Braun

Tel.: 0821/80846-13 oder Email: Braun@shk-schwaben.de

Bitte klicken Sie hier auf das Anmeldeformular

Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

 

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

Schulungstermine "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" in der SHK Innung Augsburg

  

  • Wochenschulung
27.11. - 01.12.2023
  • Prüfung
01.12.2023

 

! Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor jeder Schulung !


Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei unserem Schulungsleiter Herrn Braun Tel.: 0821/80846-13

Bitte klicken Sie hier auf das Anmeldeformular

Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

 

tl_files/SHK/img/grau.gif

 

 

<< < Zurück